Das System überwacht verschiedene Umweltparameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität in Echtzeit.
Die erfassten Sensordaten werden auf dem Raspberry Pi gesammelt, gespeichert und über eine einfache Weboberfläche visualisiert.
Ziel ist es, eine kompakte, energieeffiziente und kostengünstige Lösung zur lokalen Umweltüberwachung zu entwickeln.
Raspberry Pi 4 / 3B+
DHT22-Sensor (Temperatur & Luftfeuchtigkeit)
MQ-135 oder BME680-Sensor (Luftqualität)
PIR-Sensor (Bewegungserkennung)
Display oder Web-Dashboard zur Anzeige der Messwerte
Programmiersprache: Python
Frameworks: Flask (für Webserver und Dashboard)
Datenbank: SQLite oder CSV-Datei zur Datenspeicherung
Visualisierung: Matplotlib oder Plotly (Diagramme im Browser)
Kommunikation: GPIO und I²C für Sensoransteuerung